Barrierefrei
Tourismus für Alle
Entdecken Sie Haltern am See – eine Stadt, die für einige barrierefreien Angebote bekannt ist.
Rund um den malerischen Halterner Stausee verläuft ein barrierefreier Weg, der zu entspannten Spaziergängen einlädt und die Natur für jeden zugänglich macht. Das LWL-Römermuseum bietet einen barrierefreien Zugang, sodass alle Besucher die faszinierende römische Geschichte erleben können.
Im Naturpark Hohe Mark kann man einige beliebte Radwege entdecken, die auch mit Handicap befahrbar sind und die beliebte Themenroute Römer-Lippe-Route ist teilweise barrierefrei gestaltet, sodass Radfahrer und Wanderer die historische Strecke bequem erkunden können.
Auch in der Westruper Heidelandschaft sorgt ein barrierefreier Weg für ein unvergessliches Naturerlebnis für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Haltern am See setzt sich aktiv für inklusive Erlebnisse ein und lädt alle Gäste herzlich ein, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Das ganze Jahr über kommen Menschen in unsere schöne Stadt und erleben ihre Geschichte und Kultur. Auch für Menschen mit Einschränkungen, Senioren mit Rollatoren und Familien mit Kindern möchte Haltern am See attraktiv sein. Das Ziel heißt: Haltern am See soll barrierefrei werden.
Zusammen mit dem Kreis Recklinghausen hat die Stadt Haltern am See einen kleinen Flyer entwickelt, der Ihnen bei der Routenfindung hilft.
Wo finden Sie barrierefreie Routen?
Bessere Erreichbarkeit
Für eine bessere Erreichbarkeit ist der Abbau von Barrieren in der Innenstadt und am Bahnhof weiterhin geplant. Neben dem ÖPNV können Besucher den barrierefreien Bürgerbus benutzen, eine Initiative ehrenamtlicher Bürger Halterns.
Im Zentrum verfügen viele Geschäfte bereits über einen barrierefreien Zugang.
Auch die Tourist-Information im Alten Rathaus ist für jedermann zugänglich, bietet eine barrierefreie Toilette und markiert den Startpunkt für interessante Stadtführungen.
Die Stadtführungen können bei Bedarf auch barrierefrei durchgeführt werden.
Ohne Hürden durch den Naturpark
Haltern am See liegt ja bekanntlich mitten im Herzen des Naturparks Hohe Mark.
Auch hier gibt es für Entdeckungslustige Radrouten auf barrierefreien Routen. Ob mit Kinderanhänger, Duofahrrad, Rollfietsen oder Dreirad, es gibt viel Spannendes zu erleben.
Radrunden für Alle
Abenteurer mit Handicap
Mit dem Projekt „Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route“ hat die Ruhr Tourismus GmbH vor dem Hintergrund der inklusiven Gesellschaftsentwicklung und des steigenden Anteils älterer Menschen an der Bevölkerung die Bedingungen für einen barrierefreien Radtourismus untersucht. Dafür wurden einzelne Abschnitte und Einrichtungen des 479 Kilometer langen Radfernwegs zwischen Detmold und Xanten beispielhaft barrierefrei gestaltet.
Am 27.02.2020 wurde das Projekt mit dem Deutschen Fahrradpreis 2020, in der Kategorie Service, ausgezeichnet. „Menschen wollen in allen Lebenslagen auch mit dem Rad mobil sein und Barrierefreiheit ist ein wichtiger Baustein hierfür“, so Laudator Rudolf Jelinek, Erster Bürgermeister der Stadt Essen, in seiner Laudatio.
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Hier geht es zum Abschlussbericht des Förderprojektes: